Aktuelles - Berichte - Fotos - Filme


06. Mai  2023

Florianitag & Fahrzeugweihe  FF Trieben

Marsch vom Klarmann zum Hauptplatz, Ehrungen, Fahrzeugweihe (Stadtpfarrer P. Mag. Michael Robitschko), Abschnittsfeuerwehren, Wortgottesdienst, anschl. Marschkonzert bis 15.54h im Festzelt.


03. Mai  2023

Präsident OSR Gerhard Schweiger feierte seinen 80. Geburtstag

 

Anlässlich seines 80. Geburtstages brachten wir unserem Präsidenten OSR Gerhard Schweiger ein Ständchen. In langjähriger Tradition lädt uns unser Präsident an seinen Geburtstagen zu sich nach Dietmannsdorf ein, um miteinander zu feiern.

Der Kapellmeister erwähnte in seiner Rede, dass auch der Präsident der USA, Joe Biden seinen 80er feiert, aber mit dem kleinen Unterschied: Biden ist erst 3 Jahre im Amt, Gerhards Amtszeit beträgt allerdings schon über 30 Jahre!

Die gemeinsame Feier endete mit einem gemütlichen Zusammensitzen bei Speis und Trank im Probelokal der Musikkapelle.

Wir wünschen unserem Präsidenten zu seinem Runden alles erdenklich Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit, sodass er seine sportlichen Tätigkeiten noch lange ausüben kann.

 

Wir sagen Dankeschön für seine Großzügigkeit und Unterstützung in den vielfältigen Angelegenheiten der Musikkapelle im Laufe seiner langen Präsidentschaft.


   01. Mai  2023

   Weckruf 1. Mai, ein Marathon für die Musikkapelle!

 

   Der 1. Mai Weckruf - Eine musikalische wie auch eine sportliche Herausforderung für die Werks-u. Stadtmusik :

   Es gab wieder einen neuen Rekord:

Zeit: 9h 18 min 43sec, Strecke: 16,25km (530m mehr als voriges Mal), Kalorien: 2 241,

Das ist exakt die abgelegte Strecke, die wir als Werks-u. Stadtmusik Trieben teils im klingenden Spiel absolviert haben.

Von 06.00h marschieren wir jährlich am 1. Mai durch Trieben, heuer erstmals unter der neuen

Stabführerin Alina Stranimaier!

 

Unsere Marschroute im Telegrammstil:

 Herzlichen Dank an die vielen Labestationen, die uns die Kraft zum Marschieren stärkten!

Start: Musikheim – Gartengasse (Labestation Fam. Gasteiner Gerhard) – Triebenbachstraße – Europasiedlung – Erzherzog Johann Ring – Hochwassersiedlung  – Heinrichshof (Labestation Fam. Konrad, Hofmayer, Haslinger) - Herwerthnerstraße – Steckerlstraße (Labestation Fam. Jetz Bernd) - Altersheim (Labestation) – Ende Wolfsgrabenstraße - Gemeindehof – Quierschiedhof – Labestation GH Klarmann - Löschsiedlung (Labestation Fam. Zenz, Kainrath, Pöllinger) – Sportplatzstraße (Labestation Fam. Zandl) – Sportplatzsiedlung – Pilzhäuser( Labestation Fam. Inzinger) – Waldweg – (Labestation Gollob Hermi) – Quierschiedstraße – Endstation und Labestation Fam. Pock/Bauer.

Bei dieser großen Marschstrecke wird das Marschbuch beinahe zwei Mal durchgespielt.

Auch wenn wir für manche Langschläfer als lästig erscheinen, weil statt dem Wecker die Marschmusik erklingt, möchten wir uns sehr herzlich für die reichlichen  Geldspenden bedanken.

Dieses Mal hatten wir wieder Glück mit dem Wetter, und so konnten wir bei den Labestationen, wo wir wie immer, liebevoll empfangen wurden, gemütlich im Freien verweilen.

Unsere Sammler tun ihr Bestes, um alle Spender und Kuverts zu erreichen!

 

Trotz der großen Anstrengung ist dieser traditionelle Weckruf für alle MusikerInnen ein kameradschaftliches, musikalisches, sportliches und fröhliches Erlebnis!


 

 

30. April  2023

 19.30 Uhr

Maibaumaufstellen

 Mit klingendem Spiel begleitete die Werks-u. Stadtkapelle auch heuer wieder den Trachtenverein Triebenstoana, die Kindertanzgruppe und als Hauptattraktion den Maibaum vom Heinrichshof zum Hauptplatz.

Dort warteten schon viele Schaulustige auf die Darbietungen der Kindertanzgruppe und auf das Aufstellen des Maibaumes.



 19. April  2023

 19.30 Uhr

Stadtpfarrkirche Trieben, Kirchenkonzert

 

Unser Kirchenkonzert war ein schöner Erfolg, gefüllte Stadtpfarrkirche und ein herrliches Ambiente! Als Ehrengäste durften wir den Stadtpfarrer P. Mag. Christian-Michael Robitschko, Bürgermeister Helmut Schöttl, Landeskapellmeister Stv  Musikschuldirektor  Peter Mayerhofer und Bezirksobmann Wolfgang Wagner begrüßen.

Viele Solisten waren in Aktion:

Klaus Kleewein, Trompete (Arrival)

Leonie Zeisl, Klarinette (Nessun Dorma)

Loren Prucker, Saxophon (Cant help falling)

Kerstin Sintinger, Trompete (Summertime)

Werner Bratter, Piccolo (Pennylane)

Silvia Fösleitner, Christine Zeisl, Werner Bratter, Flöten (El condor pasa) 

 

https://youtu.be/1H8IfFDG7co

 

Videomitschnitte sind  im Facebook unter "Musikkapelle Trieben" zu finden!


02. Dezember  2022

 17.00 Uhr

Stadtpfarrkirche Rottenmann, "Bergmannsmesse"

Knappenverein Trieben-Hohentauern, Firma Paltentaler, Werks-u. Stadtmusik Trieben

Zuerst Bergmannsmesse, Marsch in die Firma, Ledersprung, Gulasch und Barbarabier


23. November  2022

 19.30 Uhr

Stadtpfarrkirche Trieben

Konzert in der Kirche mit "Melodien fürs Herz" in der gefüllten

Stadtpfarrkirche.

 


The Lion King (E. John/ J. Higgins)


13. November  2022

 09 - 12 Uhr

Probenvormittag

Für das kommende Konzert in der Kirche wir noch einmal intensiv geprobt!


1. November  2022

 1 0 - 12 Uhr

Allerheiligen

10h Hl. Messe - mit Stadtpfarrer  Mag. Michael Robitschko

anschl. Marsch zum Friedhof mit Gräbersegnung.

1. Ausrückung unseres neuen Mitgliedes Christian Huber am Bariton (Posaune, Steirische Harmonika)!

Wir freuen uns sehr!


18. September 2022

Trachtensonntag - Erntedank mit dem Trachtenverein "Triebenstoana"

10 Uhr Messe

11 - 13Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Trieben

13 - 18.30Uhr Maibaumumschneiden  und Ausklang


10.09./11.09.2022

"Wüde 110" Jahre MV St. Lorenzen im Paltental

CD-Präsentation in St. Lorenzen, Festzelt, Aufmarsch, Erntedank, Frühschoppen, Gästekonzerte (Programm in der Bildergalerie)

Am Sonntag waren wir dabei, Aufmarsch, Konzert (60min)


04.09.2022

"Bergmannsmesse" (F. Fösleitner) , Frühschoppen mit d. Knappenkapelle Trimmelkamm, Bergparade, Festakt

Im Rahmen des Österr. Knappen- u. Hüttentag in Trieben

1) "Bergmannsmesse" , MK Trieben,  Abt Mag. Gerhard Hafner,

      Pfarrer Mag. Michael Robitschko, Trachtenverein Triebenstoana                 (Bergmannstanz)

2) Frühschoppen im Festzelt mit der Knappenkapelle Trimmelkamm

3) Bergparade über Hauptplatz zum Festzelt

4) Festakt u. Gesamtspiel im Zelt (wegen Regen)

     (Moderator alle 3 Tage: Gerhard Reitmaier)

Prinz Sandor v. Habsburg mit Gattin Prinzessin Maria-Margarete

(Königliche Ehrengäste)

0´3.09.2022

Kranzniederlegung, Bieranstich, Hoch-u. Deutschmeister

Im Rahmen des Österr. Knappen- u. Hüttentag in Trieben

1)  Kranzniederlegung beim Barbarateich

2) Bieranstich mit BGM Helmut Schöttl, BGM Gernot Jetz, mit der           Knappenkapelle Hohentauern

3) Ledersprung

4) Konzert der Hoch-u. Deutschmeister

 

02.09.2022

"Bergmannsmesse" (von F. Fösleitner) im Dom Hohentauern

Im Rahmen des Österr. Knappen- u. Hüttentag in Trieben,

Werks-u. Stadtmusik Trieben, Pfarrer M. Robitschko, Trachtenverein Triebenstoana (Bergmannstanz)

anschl. Konzert der Knappenkapelle Hohentauern vor dem Dom


02.07.2022

Veitscher Musiktreffen

Gäste: BMK Hochfilzen, MV Breitenau, Knappenkapelle Hohentauern, 

Werks-u. Stadtmusik Trieben, (Radenthein: Entschuldigt)

 

11Uhr: Eintreffen in Veitsch u. Begrüßung

12h: Mittagessen - Eintreffen des BP Dr. Van der Bellen

14h: Festakt - Arkadenhof

15.20h: Gästekonzerte mit toller Stimmung im Festzelt

19h: Tanzmusik 

21h: Egon 7

Abreise: 19.30h

 


18.06.2022

Jubiläumskonzert im Freizeitheim Trieben

Gäste: Ennstal Spatzen

Moderator: Bernd Prettenthaler

Wir gratulieren recht herzlicunseren Geehrten (von links) :

Felix Konrad & Jürgen Zeisl: 10JahreChristian Schlosser: 15 Jahre

Kerstin Sintinger: 40 Jahre

Fritz Fösleitner: Verdienstkreuz in SilberWerner Bratter & Arno Stranimaier: 40Jahre

Helmut Haslinger: 50 Jahre

BGM Helmut Schöttl überreicht KPM Friedrich Fösleitner das Ehrenzeichen seitens der Stadtgemeinde Trieben für 42 Jahre Kapellmeister

 

 


08.05.2022

Bergmannsmesse in der Stiftskirche Admont

10.00Uhr  mit Abt Mag. Gerhard Hafner, Knappen u.-Hüttenverein Trieben/Hohentauern, Trachtenverein Triebenstoana, Werks-u. Stadtmusik Trieben.

Alle 2 Jahre wird traditionell die Bergmannsmesse, komponiert von KPM Friedrich Fösleitner, Text: P. Mag. Michael-Christian Robitschko) vom Abt selbst zelebriert, Abt Gerhard Hafner war in Jugendzeiten einmal Mitglied des Trachtenvereines.

Im Beisein des Vorstandes des Österreichischen Verbandes der Berg-, Hütten u. Knappenvereine mit Präsidenten MR.DI.Mag.jur. Alfred Zöchling, Generalsekretär Johann Kugi, und dem Bergmännischen Musikoffizier Dietmar Aschaber samt unserer Präsidenten OSR Gerhard Schweiger u. DI Gerhard Tomani.


01.05.2022

Weckruf

6Uhr Abmarsch, Ende 15 Uhr, 16 km, kurzer Regen - Wechsel zu Mantel und Hut, viele Labstationen - herzlichen Dank!!!!


30.04.2022

CD- Aufnahme , Tonmeister Thomas Hofstätter

für die Jubiläums CD der MK St. Lorenzen/Umg.

"Bergmannstreue" (F.Fösleitner) und der "47er Regimentsmarsch" wurden aufgenommen


Unsere neue Jungmusikerin Lorena mit ihrem Papa, ein Wiederkehrer! Wir freuen uns!

Lorena Prucker                                      Ing. Michael Huber 


 Aufgrund der Coronamaßnahmen wurden alle folgenden Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben !!!!

Österreichweiter Lockdown ab 22.11.2021

14. 11. Gedenkgottesdienst Dechant Msgr. Eduard Toblier (nur mit Quartett)

04.12. Barbarafeier-Ledersprung

07.12. Jubiläumskonzert 40+ KPM F. Fösleitner

08.12. Bergmannsmesse in der Stiftskirche Admont


14. November 2021 

 1 0 - 11 Uhr

Gedenkmesse Pfarrer Msgr. Eduard Toblier zum 20. Todestag

Mit Abt Mag. Gerhard Hafner u. Pfarrer Mag. Michael Robitschko

Quartett der Musikkapelle 


1. November  2021 

 1 0 - 12 Uhr

Allerheiligen

10h Hl. Messe 

anschl. Marsch zum Friedhof


27. August  2021 - Eine "Echte Musikerhochzeit"

Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns mit euch!

 Unsere Saxophonistin Mag. Sandra Strimitzer und unser Tenorhornspieler

DI Matthäus Jäger haben sich getraut! Die große kirchliche Feier startet 2022

 


22. August  2021 

 1 1 - 14 Uhr

Frühschoppen im Musikerfestzelt der Knappenkapelle in Hohentauern


21. August  2021 

 1 1 - 13.30 Uhr

Frühschoppen beim Hochwassersiedlungsfest in Trieben


03. Juli 2021 

 

Endlich ging es nach der Coronapause musikalisch wieder los mit dem

 

TAG DER BLASMUSIK


Das Quartett war fleißig unterwegs, hauptsächlich für kirchliche Anlässe - Fronleichnam, Wallfahrt Frauenberg, Begräbnisse.....


13. März 2021

Prima la musica

Wir gratulieren sehr herzlich unserer Klarinettistin Leonie Zeisl zu ihrem tollen Erfolg und natürlich auch ihrem Begleiter auf dem Klavier

Elias Neuhauser!


13. September 2020 

Musikantentreffen Gaishorn am See mit "Trieblos" (aus der MK Trieben)


5. September 2020 

Auftaktveranstaltung im Bergbau Hohentauern zum

 

"DER BERGMANN 2021"

Österreichischer Berg-u. Hüttentag 

(4.-6. Juni 2021 in Trieben - Hohentauern)


04. Juli 2020 

 

Endlich ging es nach der Coronapause musikalisch wieder los mit dem

 

TAG DER BLASMUSIK


30. Juni 2020

Verabschiedung in die Pension des Betriebsleiters KR Peter Sodamin (MACO)

(Festredner: DI Ernest Mayer, BH Dr. Christian Sulzbacher, GF Guido Felix)

Alle Redner würdigten die Verdienste und Leistungen von Peter Sodamin für die Firma MACO Trieben, wo vor 26 Jahren mit 40 Mitarbeitern begonnen wurde, heute sind es 850 Mitarbeiter.

Mit den Märschen "MACO-Marsch" und "Peter Sodamin 50er Bergsteigermarsch" (von KPM F. Fösleitner) wurde die Feier musikalisch mitgestaltet.

Alles Gute in der Pension und ein Berg Heil für seine Berg-u. Schitouren.


Bilder vergangener 1. Mai Weckrufe


29. Februar 2020

Musiker - Hochzeit unserer Trompeterin Kerstin (eh. Weißenbacher) & Christian Sintinger in Reichenfels

 


23. Februar 2020

Faschingsumzug Gaishorn, 14-16Uhr

Da der Prinzessinnenvater (Pfister Hans) und der Prinzvater (Heinz Rieger) der Gaishorner Faschingsgilde Musiker unserer Musikkapelle sind, waren wir die Royal Garden Music.

25 Gruppen nahmen teil, ORF Steiermark mit Gisi Hafner berichtete, Prettentaler Bernd befand sich unter den Juroren.

 


26. Jänner 2020

Traditionelle Messmitgestaltung

mit dem Quartett (Otto Schrametei, Martina Friedl, Werner u. Fritz Fösleitner) in Landl mit Pater Engelbert.

Jährlicher Besuch vom ehem. Lehrer von Werner u. Fritz: Gerhard Wagner



Weihnachtsquartette:

Adventmarkt Trieben, Adventsingen der Chorgemeinschaft Trieben, Pflegeheim Mautern, Altenheim Trieben.


15.12. 2019

Bergmannsmesse in der Stiftskirche Admont

10 Uhr  in der Stiftskirche Admont (mit Abt Gerhard Hafner)  

Werks-u. Stadtmusik Trieben, Knappen und Hüttenverein Trieben/Hohentauern,

Trachtenverein Triebenstoana (Bergknappentanz)


7. Dez.  2019

 

Jahreskonzert der Werks-u. Stadtmusik Trieben

„Triebener Bergmannsmesse“ wurde in die Liste des

Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen

 

Nach dem Eröffnungsmarsch „Du schönes Land“ von Matthias Rauch marschierten eine Abordnung des Knappen-u. Hüttenvereins Trieben-Hohentauern u. des Trachtenvereines Triebenstoana mit dem Präsidenten Gerhard Schweiger ein, um dem Kapellmeister und Komponisten Friedrich Fösleitner die freudige Nachricht zu überbringen, dass seine „Bergmannsmesse“ in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde.

Nach dieser freudigen Überraschung setzte er das Konzert fort.

 

Im ersten Teil erklangen die „Dachovska Polka (Flegl), „Das Krapfenwaldl“ (J.Strauss/Hafner.G.), „Die lustigen Dorfschmiede (J.Fucik/ Rundel),

„92er Regimentsmarsch“(Novotny/Kliment) und die „Böhmische Liebe“ (Matthias Rauch)  

 

Den 2. Teil leitete der „RHI-Marsch (F.Fösleitner) ein.

Die Ehrungen führte Bezirksobmann Wolfgang Wagner mit den Präsidenten durch:

Für 10 Jahre: Niklas Hafner (Klarinette), Mag. Sandra Strimitzer (Saxophon)

Für 15 Jahre: DI Matthäus Jäger, Florian Jäger, BA (Tenorhorn, Posaune)

Für 25 Jahre: Martina Friedl (Flügelhorn), Mag. Christoph Haslinger (Saxophon),

 Markus Sumann (Klarinette)

Für 30 Jahre: Silvia Fösleitner (Flöte), Elke Pfister (Bariton, E-Bass)

 

Das JungmusikerInnen Leistungsabzeichen in Bronze absolvierte mit Auszeichnung:

Elena Hafner (Klarinette) 

Danach erklang die „Bohemian Rhapsody“ (Mercury/Studnitzky), der Solist Philipp Gollob beeindruckt beim Hit „Under the Boardwalk“ (K. Young & A. Rasnick/Schweigin)

und der KpmStv Werner Fösleitner interpretierte gefühlvoll „Nothing gonna change my love for you“ (G. Goffin & M. Masser/Asanger) mit seiner Trompete.

Viele bekannte Hits von Umberto Tozzi erklangen im Arrangement von Erwin Jahreis beim Stück „Italian Pop Classics“.

Besonders beindruckt zeigte sich das Publikum vom Stück „Happy Trombones“

(W. Schneider/Tuschla).

7 Posaunisten boten gemeinsam mit der Musikkapelle das Posaunensoli dar.

Traditionsgemäß endete das Jahreskonzert mit „White Christmas (I.Berlin).

Mit einer Power Point Präsentation vom Kapellmeister wurden die Musikstücke mit entsprechenden Bildern unterstützt.

Der Kapellmeister bedankte sich bei allen MusikerInnen, HelferInnen, Förderer und Spendern.

Mit 40 vereinseigenen aktiven Musikern und einem begeisterten Publikum ging ein eindrucksvoller, abwechslungsreicher und unterhaltsamer Konzertabend zu Ende.

 

Bild von links nach rechts:

1.    Reihe: Arno Stranimaier, Fritz Fösleitner, Martina Friedl, Christoph Haslinger,

Silvia Fösleitner, Sandra Strimitzer, Elena Hafner, Elke Pfister, Gerhard Schweiger,

Gerhard Tomani, Wolfgang Wagner.

 

2.    Reihe: Niklas Hafner, Matthäus Jäger, Florian Jäg

 

PROGRAMM

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

1.      DU SCHÖNES LAND                                                         Matthias Rauch

2.      DACHOVSKA POLKA                                                       Josef Flegl

                                                                                              Arr. Stefan Schwalgin

3.      IM KRAPFENWALDL                                                      Johann Strauss,

                                                                                              Arr. Gerhard Hafner

4.      DIE LUSTIGE DORFSCHMIEDE                                  Julius Fucik

                                                                                              Arr. Siegfried Rundel

5.       92ER REGIMENTSMARSCH                                       Johann Nowotin

                                                                                              Arr. Hans Kliment

6.       BÖHMISCHE LIEBE                                                        Mathias Rauch

 

 Pause

7.       RHI-MARSCH                                                                  Friedrich Fösleitner

Ehrungen durch den Steirischen Blasmusikverband

8.      BOHEMIAN RHAPSODY                                              Freddy Mercury

                                                                                             Arr. Norbert Studnitzky

9.      UNDER THE BOARDWALK                                          K. Young & A. Rasnick

             Solist: Philipp Gollob                                        Arr. Stefan Schalgin

10.  NOTHING’G GONNA CHANGE My                            Gerry Goffin & Michael Masser

             LOVE FOR YOU,                                                   Solist: Werner Fösleitner    Arr. Thomas Asanger

11.  ITALIAN POP CLASSICS                                                Arr. Erwin Jahreis

12.  HAPPY TROMBONES                                                             Walter Schneider,

                                                                                             Arr. Walter Tuschla

13.  WHITE CHRISTMAS                                                                Ivrin Berlin

 

                                                                                             Arr. R. Beck


1. Nov.  2019

Allerheiligen

10 Uhr Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche Trieben (Pfarrer P. Michael Robitschko)  - Anschließend Marsch zum Friedhof - Heldenehrung mit Kameradschaftsbund - 

Gräbersegnung


13. Okt.  2019

Bergmannsmesse 

mit Bergmannstanz (Trachtenverein Triebenstoana) &

Knappenverein Trieben Hohentauern

Erwachsenentaufe


8. Okt. 2019

Johann Heiler feierte

am 8. Oktober 2019

seinen 70. Geburtstag.

56 Jahre lang ist Hansi Heiler schon als Trompeter u. Flügelhornist bei der Musikkapelle aktiv.

Er ist auch Hornmeister bei den Jagdhornbläser Trieben.

Wir wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit, sodass er noch lange in unseren Reihen als aktiver Musiker mitwirken kann!


8. Okt. 2019

Hutegger Siegfried feierte

am 8. Oktober 2019

seinen 90. Geburtstag.

Über das  Ständchen von seinen ehemaligen Musikkameraden freute er sich sehr.

Er war von 1948 - 1988 aktiver Musiker der Werks-u. Marktmusik!

Alles Gute und viel Gesundheit !


15.Sept.  2019

Trachtensonntag mit Erntedank, 10 Uhr Messe,  (Quartett)

11-13 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle,

Hauptplatz Trieben

Tolle Stimmung, viele Besucher den ganzen Tag über, herrliches Wetter

Von 13.30 - 19.30h "Fösi3"

Köstliche Schmankerl  & Verlosungen  & Maibaumumschneiden

 


Am 31.08.2019 haben wir unseren Ehrenobmann

Siegfried Zandl (89) würdig verabschiedet.

 

Zandl Siegfried war von  1968 bis 1988 Obmann der Werks-u. Marktmusik Trieben.

In seiner Funktion wurde eine Neuuniformierung in Bergkittel durchgeführt.

Er organisierte Konzertreisen und Musikerausflüge und war Mitbegründer  der Veitscher Musikertreffen.

42 Jahre lang war er aktiver Musiker.

Mit 9 Jahren lernte er bei seinem Vater Flügelhorn.

Mit seinem Lieblingsmarsch, dem

"92er Regimentsmarsch" verabschiedeten wir unseren Ehrenobmann zu seiner letzten Reise.


21. Juli  2019, 11 Uhr Messe

Dorffest Schwarzenbach

Wegen Regenwetter ab 13h mit der kleinen Partie gespielt.


7. Juli  2019

Bezirksmusikfest der MK Weißenbach/Enns in St.Gallen

Konzert von 14 - 15 Uhr (15-16.20h St. Lorenzen, ab 16.20h MV Lassing)

Festakt 13 Uhr wegen Regen im Zelt


25. Mai 2019

Musikausflug nach Wien

25.05. "I am from Austria"  Raimundtheater

26.05.  Prater & Gumpoldskirchen


11. Mai 2019

Firmung

 

Empfang des Bischofes Wilhelm Krautwaschl

mit der Werks-u. Stadtmusik Trieben

Pfarrer Mag. Michael Robitschko, BGM Helmut Schöttl , Firmlinge, Bevölkerung

Firmmesse mit der Chorgemeinschaft Trieben,

 


8. Mai 2019

Kirchenkonzert mit der Chorgemeinschaft Trieben,

Ltg.: Mag. Christine Ahornegger

JMLAB in Bronze mit Auszeichnung: Elena Hafner (Klarinette)

Übergabe: Bez.Obm. Wolfgang Wagner, MDir. Peter Mayerhofer

Instrumentenübergabe durch BGM Helmut Schöttl an Philipp  Gollob

 


Am 8.12.2018 besuchten wir die Barbarafeier in Pölfing-Brunn.

Die Musikkapellen Marktmusikkapelle Pölfing-Brunn und die Wolfram Berg-u. Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal begleiteten den Festzug der Knappenschaften.

Bergmannspfarrer Mag. Anton Neger zelebrierte die Bergmannsmesse, die Wolfram Werkskapelle St. Martin im Sulmtal und der Chor Pölfing-Brunn führten die "Triebener Bergmannsmesse" auf.

Nach der Messe wurde der bekannte bergmännische Schwerttanz aufgeführt.

Der Festzug bewegte sich dann in das Volkshaus, wo NR Werner Amon und der BH Dr. Müller über das Leder sprangen.

Eine gelungene Bergmannsveranstaltung mit vielen Besuchern und Knappen.




28. Oktober 2018

"Bergmannsmesse"  mit Abt Mag. Gerhard Hafner u. Pfarrer Mag. Michael Robitschko

Mit Knappenverein Trieben/Hohentauern, Trachtenverein Triebenstoana.

Gratulation Abt Hafner Gerhard zum Geburtstag - Günther Reinbacher

Am Ende der Messe: Übergabe eines Bergmannskittel an Abt - Fritz Fleischmann

 


08. Juni  2018

Funsporthalle Trieben

BlechBlosMix - Gäste:

Bosstrompetn Musi, FreStones, Blechgeschwader

Big Band Sound mit unserer Musikkapelle

 

01. Mai  2018